• | Alle üblichen internistischen Leistungen wie Langzeit-EKG und Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruck, Sonographie des Abdomen, der Schilddrüse, desThorax und des Halses | |
• | Farbdopplerechokardiographie und Farbdoppler-Duplexsonographie der hirnversorgenden sowie der peripheren Gefäße (Arterien und Venen) | |
• | Allergologische Untersuchungen, Hyposensibilisierung | |
• | Reisemedizinische Beratung und reisemedizinische Impfung | |
• | Einstellungs-, Tauglichkeits-, Berufstauglichkeits- und Führerschein-Untersuchungen | |
• | Gesundheitscheck und Krebsvorsorge für Männer | |
• | Impfberatung | |
• | IGEL-Leistungen | |
• | Spezielle Leistungen der Pneumologie | |
• | Bodyplethysmographie einschließlich Messung der Diffusionskapazität mit CO, Spasmolyse, inhalativer Provokation mit Metacholin zum Ausschluss bzw. Nachweis einer bronchialen Hyperreagibilität | |
• | Atemmuskelmessung (p 0,1-Messung): Hier wird die maximale Kraft der Atempumpe (Atemmuskulatur, insbesondere Zwerchfell) gemessen. Ebenso die Kraft, die die Atempumpe bei jedem Atemzug aufwenden muß. Diese Messung erfolgt 0.1 Sekunden nach Beginn der Einatmung (daher „p 0.1-Messung“). Die Messung ist bei langjährigen schweren Lungenkrankheiten wie COPD, aber auch bei manchen Muskelkrankheiten und Nervenkrankheiten wie MS etc. krankhaft verändert. | |
• | Schlaf-Apnoe-Screening, Blutgasanalyse in Ruhe und unter Belastung zum Nachweis einer Diffusions-/Verteilungsstörung, Sauerstofflangzeit-Tests zur Indikation einer Sauerstofflangzeittherapie mittels vorliegendem Sauerstoffkonzentrator, Einleitung und Durchführung einer Sauerstofflangzeittherapie sowohl mittels Konzentrator als auch mittels transportablem Sauerstoff (die Patienten werden hierbei eingewiesen, Sauerstoffflasche liegt vor) | |
• | Schulung von Asthmapatienten |