Infos & Links zu Covid/ Long-Covid
Corona und der Praxisalltag
Lieber Patient/ liebe Patientin.
Auch für uns hat Corona und die Pandemie den Alltag verändert. Wir erleben mehr Patienten mit Folgeschäden durch Corona, mehr Personen, die durch Corona gestresst und beeinträchtigt sind.
Um alle Patienten qualitativ hochwertig behandeln zu können, bitten wir Sie zu Ihrem Termin Geduld und Verständnis mitzubringen, sollten Sie mal etwas länger warten müssen.
Ihr PraxisTeam :)
Coronamaßnahmen in der Praxis
Bitte tragen Sie in der Praxis und im gesamten Treppenhaus eine Maske & hinterlassen Sie keinen Müll im Treppenhaus.
Bitte desinfizieren sie Ihre Hände nach Betreten und vor dem Verlassen der Praxis
Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie für einen vollständigen Praxisbesuch die 3G-Regelung erfüllen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter https://werner-pneumo.de/praxisbesuch/
Bitte betreten Sie die Praxis nicht mit Krankheitssymptomen. In diesem Fall melden Sie sich bitte vorher per E-Mail oder Telefon.
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, desinfizieren wir mehrfach am Tag alle Kontaktflächen. In allen Räume reinigen außerdem Luftfilter, im Wartezimmer ein Industrieluftfilter kontinuierlich die Luft von Viren, Bakterien & Pollen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen unter: praxis@werner-pneumo.de jederzeit zur Verfügung.
Studien & Artikel zu Corona
Leben mit Covid-19 statt Sieg über Corona
Zusammen mit mehreren Experten veröffentlichte Dr. Stais den Beitrag "Leben mit Covid" im Sokrates Forum. Der Beitrag diskutiert die Notwendigkeit, mit Corona zu leben, statt weiter für einen Sieg über das Virus zu kämpfen.
Unterzeichner:
Dr. phil. nat. Gerhard Scheuch; Dr. med. Thomas Voshaar; Prof. Dr. med. Dieter Köhler; Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes; Dr. med. Thomas Hausen ; Dr. med. Patrick Stais, LL.M., MHBA; Priv. Doz. Dr. med Dominic Dellweg; Prof. Dr. med. Matthias Schrappe
https://www.sokrates-rationalisten-forum.de/leben-mit-covid
Ethics as Superpower - der Faktor Mensch in der Medizin in der Pandemie
Dr. Stais und Prof. Heinemann veröffentlichten einen Artikel für www.healthmanagement.org/, in dem der ethische Faktor in der Medizin genauer unter die Lupe genommen wird - sowohl während der Pandemie als auch im medizinischen Alltag.
Studie zur Überlegenheit der nicht-invasiven Beatmung bei Covid-19
Zusammen mit weiteren Lungenärzten (Krankenhaus Bethanien Moers: Dr. med. Voshaar; Krankenhaus Schmallenberg: Prof. Dr. Köhler, Prof. Dr. Dellweg) hat Dr. Stais eine Studie zur Wirksamkeit der nicht-invasiven Beatmung international publiziert.
Die Studie zeigt die Wirksamkeit der frühen nicht-invasiven Beatmung mit einer höheren Überlebenschance als die strategische Frühintubation.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7848791/
Weitere Studien von oder mit Dr. Stais finden Sie hier.
Aktuelle Impfempfehlung der STIKO
Die STIKO empfiehlt nach abgeschlossener COVID-19-Grundimmunisierung und erfolgter erster Auffrischimpfung eine zweite Auffrischimpfung für die folgenden Personengruppen:Frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung:
> Personen ab 70 Jahren
> Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
> Personen mit Immundefizienz ab dem Alter von fünf Jahren
Frühestens sechs Monate nach der ersten Auffrischimpfung (in begründeten Fällen auch bereits nach frühestens drei Monaten):
> Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem Kontakt mit den Patienten bzw. Bewohnern
Die Impflicht - Interview mit Dr. med. Patrick Stais
In einem Interview erklärt Dr. Stais seine Meinung zur Impfpflicht anhand von Fakten und eigener Erfahrungen aus der Klinik für Lungen- & Bronchialheilkunde Bethanien in Moers.
https://www.nzz.ch/international/interview-der-lungenarzt-patrick-stais-lehnt-eine-impfpflicht-ab-ld.1669157
Links zu weiterführenden Informationen
Allgemeine Informationen zum Coronavirus:
Robert Koch Institut (RKI): Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV
Robert Koch Institut (RKI): Information des RKI zur neuen besorgniserregenden Virusvariante Omikron (B.1.1.529)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Informationen rund um das Coronavirus
Land Nordrheinwestfalen (Nrw): https://www.land.nrw/corona
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP): Patientenleitlinie "Post-COVID/Long-COVID"
Zusammen gegen Corona: www.zusammengegencorona.de
Corona & Asthma/ Allergien
Allergieinformationsdienst: Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 – Informationen für Menschen mit Allergien und Asthma
Deutscher Allergie- und Asthmabund: Allergien und COVID-19-Impfung
Deutsche Atemwegsliga: Information zu COVID-19
Lungeninformationsdienst: Coronavirus – Covid-19 / SARS-CoV-2
Robert Koch Institut (RKI): Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
Abstand & Maske - was bringt´s?
Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK): Corona-Übertragungsrisiko mit und ohne Gesichtsmaske und Grafik als Pdf-Datei
infektionsschutz.de: Alltag in Zeiten von Corona: Schutz durch AHA+L+A
Impfungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV): Coronavirus-Impfung
infektionsschutz.de: Corona-Schutzimpfung gegen COVID-19
Paul-Ehrlich-Institut: COVID-19-Impfstoffe
Robert Koch Institut (RKI): Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
Robert Koch Institut (RKI): COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Robert Koch Institut (RKI): STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung
Reisen/ Transit & Corona
Auswärtiges Amt: Aktuelle Reisewarnungen